Was einen Menschen wirklich anziehend macht, ist immer das ganze Package. Und was da alles hinein müsste, diskutierten wir mit drei Expertinnen: Eva Kinauer-Bechter, die Partnersuchende im Topsegment zusammenführt, Dr. Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin an der Uni Wien, sowie Selbstwert-Coach Vivienne Posch.
Woman: Frau Kinauer, Sie bringen Paare zusammen. Wie wichtig ist das Äußere?
Kinauer: Eine gute Optik ist für Frauen die Eintrittskarte. Das ist einfach so. Schönheit ist aber nur eine Hülle. Zu Attraktivität gehört weit mehr. Ausstrahlung, Intelligenz, ein freundliches Wesen, Humor, Emotionalität, Natürlichkeit. Ich möchte auch noch auf einen ganz wichtigen Attraktivitätsfaktor hinweisen: Vitalität. Man kann für sein Erscheinungsbild viel machen, auch wenn man keine klassische Schönheit ist. Gesunde Ernährung, Superfood, Detox-Kuren, Fitness, gute Kosmetik – der Luxus der heutigen Zeit ist es, in sich selbst zu investieren. Das verleiht enorm viel Strahlkraft.
Woman: Und müssen die Herren der Schöpfung wenigstens auch gut aussehen?
Kinauer: Nicht ganz. Frauen wünschen sich von einem Mann Sicherheit, sozialen Status und eine starke Schulter zum Anlehnen. Die Optik ist manchen wichtig, aber der Mehrheit der Frauen nicht so wichtig. Den Männern jedoch sehr wohl.
Woman: Heißt es für die meisten „Ihrer“ Männer, je jünger, desto attraktiver?
Kinauer: Nicht unbedingt. Es gibt auch welche, die möchten eine Frau mit Lebenserfahrung, die mit ihnen Visionen realisiert. Aber viele wünschen sich schon eine jüngere Frau.
Oberzaucher: Studien sagen, dass es sich gerade bei Männern negativ auf die Gesundheit auswirkt, wenn die Frau um vieles jünger ist.
Kinauer: Da muss der Altersunterschied aber schon erheblich sein…
Oberzaucher: Zwei bis drei Jahre Altersunterschied sind für die Gesundheit am besten. Das sagt zumindest die Wissenschaft (lacht).