Matchmaking für Gutbetuchte Offline. Eine Wienerin verkuppelt die High Society – absolut diskret

Es gibt sie noch, die klassische Partnervermittlung – eine der exklusivsten leitet die Wienerin Eva Kinauer-Bechter. Sie kommt ins Spiel, wenn die Liebe auf sich warten lässt und Geld nebensächlich ist. Seit fast 20 Jahren verkuppelt sie Reich und (oder) Schön – doch nicht jeder kommt als Kunde infrage: Ihre Klienten sind “erfolgreiche, wohlhabende und anspruchsvolle Singles aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Nach einem persönlichen Gespräch entscheidet sie, ob der Single ins noble Portfolio aufgenommen wird. Etwa 70 Prozent scheiden aus, weil sie die Kriterien nicht erfüllen. “In einem mehrstündigen Interview lerne ich meine Klienten in allen Bereichen kennen: ihre Werte, Wünsche, ihr privates und berufliches Umfeld und ihren finanziellen Background.” Dann trifft Eva Kinauer-Bechter eine Partnerwahl, stellt den potenziellen Traumpartner vor und – ein Service, auf das sie besonders stolz ist – moderiert das erste Date.

Die Klientel wird auf der Website in blumiger Sprache angepriesen. “Strahlende Augen, ein herzerfrischendes Lachen und eine unglaublich erotische Ausstrahlung – wenn sie einen Raum betritt, zieht sie unwillkürlich alle Blicke auf sich”, steht da über eine 31-jährige Innenarchitektin, ein “seltener und kostbarer Schatz”. Ein 52-jähriger Unternehmer wird als “Liebhaber moderner Kunst mit großer Leidenschaft für Architektur, die er auf seinem schönen Anwesen auslebt” beschrieben. Der Service hat seinen Preis: Eine Jahresbetreuung kostet 15.000 Euro aufwärts. Erfolgsgarantie gibt es nicht, dafür “absolute Diskretion”.

In billigen und schnellen Dating-Apps sieht die Matchmakerin keine Bedrohung. Immer mehr Menschen seien bereit, in professionelle Dienstleistungen zu investieren. “Sie planen ihr Haus mit einem Architekten, trainieren mit einem Personal Trainer und arbeiten mit einem Top-Matchmaker, um den richtigen Lebensmenschen zu finden. Dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen.”