Der (neue) Weg zum Liebesglück

Handverlesenes Matchmaking

Eine ganz andere Art des Kennenlernens verspricht die Agentur von Eva Kinauer-Bechter. Die gebürtige Vorarlbergerin betreibt seit mehr als 20 Jahren eine Partnervermittlungsagentur in Wien – Zielgruppe ist “die Elite unseres Landes”. Zu ihr kommen Singles aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – österreichische und aus den deutschsprachigen Nachbarländern.

Im Gegensatz zu Online-Partnerbörsen vermittelt Kinauer-Bechter persönlich: Dadurch gäbe es keine falschen Angaben zur eigenen Person oder uralte Fotos, sondern nur echte, überprüfte Informationen. “Anhand eines drei- bis vierstündigen Interviews erstelle ich ein Persönlichkeitsprofil des Suchenden sowie ein Anforderungsprofil an den Partner. Ich garantiere mit meinem Namen, dass die Person genau so ist, wie das Profil ist – das stimmt eins zu eins überein”, beschreibt Kinauer-Bechter den Vermittlungsprozess. “Danach finde ich heraus, welcher Partner am besten passt, und lasse beiden die anonymisierten Partnervorschläge zukommen. Wenn beide einverstanden sind, koordiniere ich das erste Kennenlernen, bei dem ich dabei bin.”

Die Partnervermittlerin stellt die beiden einander vor und lässt sie nach einem gemeinsamen Aperitif bei einem Abendessen allein. Am nächsten Tag geben sie getrennt voneinander telefonisches Feedback und dann, nach ein paar Treffen, folgt die finale Antwort, ob es geklappt hat. Oft schaffe sie bereits beim ersten Mal, dass die Schmetterlinge fliegen, sagt die professionelle Kupplerin. Erfolg bedeutet für sie, wenn daraus glückliche und stabile Partnerschaften entstehen. Die Erfolgsquote von Kinauer-Bechter liegt nach eigenen Angaben bei weit über 50 Prozent.

Wunsch versus Realität

Die Suche nach dem Lebenspartner scheitere oft an unrealistischen Ansprüchen, weiß die Partnervermittlerin: “Wenn ich selbst nicht Meghan Markle bin, werde ich auch keinen Prinz Harry treffen.” Und sie hinterfragt auch Mythen: “Ich bin nicht der Meinung, dass sich unendlich viele Gegensätze anziehen, das verbraucht viel Energie im Alltag, um auf gleich zu kommen. Gewisse Dinge sollten auf Augenhöhe und in Übereinstimmung sein, das erleichtert dir das Leben massiv.”

Liebe in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie habe den Wunsch nach einer Partnerschaft übrigens verstärkt, beobachtet Liebes-Expertin Kinauer-Bechter: “Das eigene Zuhause und glückliche Partnerschaften haben einen neuen Stellenwert bekommen. Für Singles ist das jetzt ein Riesenthema.”